
Langzeitauswertung Zirkonoxidmahlperlen für Titandioxid
ATN hat 2018 eine ausführliche vergleichende Untersuchung von Ce-TZP und Y-TZP Zirkonoxidmahlperlen 0,4-0,6mm durchgeführt, die in einer 500l horizontaler Perlenmühle… mehr …
ATN hat 2018 eine ausführliche vergleichende Untersuchung von Ce-TZP und Y-TZP Zirkonoxidmahlperlen 0,4-0,6mm durchgeführt, die in einer 500l horizontaler Perlenmühle… mehr …
ATN hat zwischen 2016 und 2018 eine umfangreiche Untersuchung aller marktgängiger Y-TZP Mahlperlen durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, daß bei Produkten… mehr …
ATN hat 2017 eine umfangreiche Untersuchung aller marktgängiger Ce-TZP Mahlperlen durchgeführt. Dabei verursachten Mahlperlen mit einem (nach der Definition von… mehr …
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Feuerfest und Keramik (DIFK) hat ATN einen Verschleißtest entwickelt. Dieser ist seit 2012… mehr …
Sie erhalten bei jeder Lieferung automatisch ein Prüfzeugnis, welches die wichtigsten physikalischen und chemischen Merkmale der Lieferung dokumentiert. Die wichtigste… mehr …
Als Mahlperlen werden die Mahlkörper bezeichnet, die einen Durchmesser von weniger als drei Millimeter aufweisen, hierbei spricht man in der… mehr …