
Langzeitvergleich von Y-TZP Mahlperlen für Lack- und Farbpigmente
ATN hat 2019 mit einem internationalen Lackhersteller einen Langzeitvergleich von eigenen Y-TZP–Mahlperlen in der Größe von 0,9 bis 1,1mm und… mehr …
ATN hat 2019 mit einem internationalen Lackhersteller einen Langzeitvergleich von eigenen Y-TZP–Mahlperlen in der Größe von 0,9 bis 1,1mm und… mehr …
Ein von ATN durchgeführter Strahltest an allen marktgängigen Werkstoffen von Mahlkugeln mit 20mm Durchmesser lieferte einen guten Vergleich des Abriebs…. mehr …
Unsere keramischen Mahlkugeln und Mahlzylinder aus 92% Al2O3 werden für die Nass- und Trockenaufbereitung eingesetzt. Die glatte Oberfläche unserer Mahlkugeln erleichtert… mehr …
Unsere Mahlkugeln aus 92% Aluminiumoxid eignet sich auf Grund ihrer Dichte und Verschleißfestigkeit besonders gut zur Trockenvermahlung von Quarzpulver in… mehr …
Mahlkugeln aus Y-TZP zeichnen sich aus durch Fordern Sie unser unverbindliches Angebot, wenn Sie höchste Anforderungen an Reinheit und Mahlleistung… mehr …
Mahlperlen aus Aluminiumoxid werden hauptsächlich zur Innertvermahlung von aluminiumoxidhaltigen Produkten eingesetzt, wie z.B. Seperatorenbeschichtungen in Hochleistungsbatterien. Je nach Anforderung des… mehr …
Es gibt mehrere gebräuchliche Methoden zur Analyse von kermischen Mahlkörpern: Röntgenflureszenzanalyse (RFA): ist den meisten Laboren verfügbar, ist relativ günstig… mehr …
Mit den patentierten Trapezsteinen werden die Rolleigenschaften der Mahlkugeln verbessert, die Mahlleistung bis zu 20% höher und die Standzeiten der… mehr …
Als Mahlperlen werden die Mahlkörper bezeichnet, die einen Durchmesser von weniger als drei Millimeter aufweisen, hierbei spricht man in der… mehr …